|
Karnischer-Radweg
R3 |
Region
Oberkärnten |
|
|
|
Anreise
mit dem Auto
Kötschach-Mauthen
GPS: 46.66791, 12.99859 |
|
Beschreibung:
Im Südwesten Kärntens - parallel
zur italienischen Grenze - verläuft der Karnische Radweg
entlang des Gailflusses. Die Radtour beginnt in Kötschach-Mauthen
bei der Einstiegstelle in der Nähe der Gailbrücke
und führt über einige mäßige Steigungen
bis nach Villach.
Mit dem Erradeln des Karnischen Radwanderweges erschließt
sich eine der reizvollsten Landschaften Kärntens.
Überwiegend können Sie abseits der Hauptverkehrsstraßen
an Wiesen, Feldern und Wäldern entlangradeln, wunderschöne
Ausblicke auf die Bergwelt genießen.
Da der Weg vorwiegend eben ist, eignet er sich ideal für
Familientouren. Quelle: www.villach.at |
|
Tipp:
Mit der Bahn von Villach bis Kötschach-Mauthen
und wieder zurück mit dem Rad. |
|
Bemerkungen
zur Strecke:
Bei Kilometer 67 endet der offizielle
Radweg, deshalb müssen Sie in Nötsch auf der
normalen Strasse weiterfahren bis wieder der Radweg beginnt. |
|
News
Der Radweg hat jetzt zwei Namen R3
Karnischer Radweg oder
R3 Gailtalradweg |
|
Start
in Kötschach-Mauthen bei der Brücke |
8 km |
Nölbling |
29,8 km |
Postran |
12 km |
Goderschach |
34 km |
Hermagor |
14 km |
Stranig |
37,6 km |
Untervellach |
15,5 km |
Oberdöbernitzen |
50 km |
Vorderberg |
16,6 km |
Unterdöbernitzen |
56,6 km |
Emmersdorf |
22 km |
Rattendorf |
60 km |
Nötsch |
24,6 km |
Tröpolach |
71,8 km |
Oberschütt |
27,9 km |
Watschig |
88 km |
Villach |
Ziel
Villach Zentrum |
|
|
Streckenlänge: |
88 km |
|
Strassenbelag: |
Asphalt,Kies und Waldweg |
Bergauf: |
98 hm |
|
Profil: |
leicht |
|
Beschilderung: |
perfekt |
|
|
Streckeninformation |
Radweg
auf Österreichkarte |
|
Anschlussradwege |
R1
Drauradweg |
|
R2
Ossiacherseeradweg |
|
R1C
Rosental-Radweg |
|
Ausflugeziele
|
Presseggersee |
|
Museum
1915-1918 |
|
Burg
Landskron |
|
|
|
Tourismusinformation: |
Kärntens
Naturarena
Hauptstraße 14
9620 Hermagor
Kärnten
Tel.: +43 (0)4282 3131
Fax.: +43 (0)4282 313131
info@naturarena.com
naturarena.com
|
|
Strecke
abgefahren mit dem Rad von Alfredo am 4 August 2007. |
|
|
|
 |
|
|
|
Beschilderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|