|
Weinberg-Tour
|
Region
Südoststeiermark |
|
|
|
Anreise
mit dem Auto
Liebmannsee
GPS: 46.692456, 15.957481 |
|
Beschreibung:
Die Tour führt durch eine ehemalige Vulkanlandschaft mit
den vier großen Weinbaugebieten Klöch, Tieschen, Rosenberg,
und Straden.
Vorbei am Basaltsteinbruch, über Deutsch Haseldorf, Frutten
kommt man in das Schlemmerzentrum Rosenberg. Dieses grüne
Weingartenlabyrinth besticht durch exzellente Weine und feine
Kulinarik. .
Motiviert vom herrlichen Ausblick und einem Einkauf regionaler
Produkte in in Straden führt die Tour über die Murebene
zurück.
Quelle: www.badradkersburg.at
|
|
Start
Liebmann-See
direkt am Murradweg |
1,5 km |
Altneudörfl |
27,5 km |
Rosenberg |
2,5 km |
Bad Radkersburg |
29,3 km |
Stainz bei Straden |
5,7 km |
Hummersdorf |
30,9 km |
Muggendorf |
7,1 km |
Dornau |
34,4 km |
Straden |
9 km |
Halbenrain |
38 km |
Karla |
15,4 km |
Klöch |
44 km |
Donnersdorf |
18,4 km |
Deutsch-Haseldorf |
45,4 km |
Donnersdorf-Au |
20,5 km |
Pichla |
49,9 km |
Dietzen |
24,6 km |
Frutten/Giesselsdorf |
53,7 km |
Liebmannsee |
|
|
Streckenlänge: |
53,7 km |
|
Strassenbelag: |
Asphalt und Kiesweg |
|
Höhenmeter: |
584 hm |
|
Profil: |
mittel bis schwer |
|
Beschilderung: |
schlecht |
|
Sollten die zuständigen
Stellen den Radweg neu beschildern, bitte ich sie es mir mitzutelen
|
|
|
|
Bemerkungen
zur Beschilderung
Bis Muggendorf
fehlen zwar einige Schilder oder sind spät zu sehen, aber
danach ist diese Beschilderung einen Radfahrer nicht zumutbar.
Gleich nach Muggendorf zeigt das Schild gerade weiterfahren, aber
Sie müssen die mittlere Strasse nehmen den sonst fährt
man in die falsche Richtung.
In Straden bei der Kreuzung gerade weiterfahren kein Schild vorhanden.
Danach fehlen noch einige Schilder oder sind so schlecht aufgestellt
das man leicht vorbei fährt und nicht abbiegt. |
|
Anschlussradwege |
Murradweg
R2 |
|
FB
8 Aulandradweg |
|
Schlossradweg
RA12 |
|
Thermenradweg
R12 |
|
Grenzenlose
Murauen-Tour |
|
R45
Gleichenberger Radweg |
|
Partnertour |
|
Sonnenaufgangstour |
|
Teich-Tour |
|
|
|
Strecke
abgefahren am 30. Mai 2010 mit dem Rad von Alfredo. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Beschilderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|