Stellplaetze Spanien-Deutschland
Bergfex
Home
 
Radwege Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

Radwege in Europa
Voie Dolce Via
Via Verde de la Sierra
Travisio - Mojstrana
Grønn-Rute
Weitere Radtouren

Bergtouren
Alpe d' Huez
Mont Ventoux
Stilfserjoch
Monte Zoncolan
Coll de Jou
Kaunertalgletscher
Großglockner
Weitere Bergtouren

Seenradwege
Achensee
Chiemsee-Radweg

Wichtige Links
Wohnmobilstellplaetze

Impressum/Datenschutz
 
Rastlandradweg R15
Region Obersteiermark

Rastlandradweg R15

Anreise mit dem Auto
Selzthal
GPS: 47.548987, 14.312563

Beschreibung:
Der Rastlandradweg verbindet den Ennsradweg mit dem Murradweg.
Direkt am Ennsradweg R7 beginnt der Radweg und führt uns über Selzthal,Rottenmann,Mautern bis nach St.Michael. Bis Wald am Schoberpass ist die Strecke sehr hügelig wobei zirka 500 Höhenmeter zu überwinden sind. Danach geht es fast immer leicht bergab bis zum Ziel in St.Michael.
Fast der gesamte Radweg führt über kaum befahrene Nebenstrassen.
Zwei Badeseen an der Strecke laden an heissen Tagen zu einen kühlen Bad ein.

Start im Selztaler Moos beim Ennstalradweg R7
km 2,8 Selzthal km 53,5 Mautern
km 7,9 Rottemann km 61,9 Kammern
km 13,8 Bärndorf km 63,8 Pfaffendorf
km 19,7 Trieben km 66,3 Mötschendorf
km 25,6 Gaishorn km 67,2 Timmersdorf
km 29,8 Treglwang km 69,9 Traboch
km 38,1 Wald/Schoberpass km 71,9 Stadlhof
km  40,4 Unterwald km 72,4 Madstein
km 45,1 Kalwang km 74,4 St.Michael
km 48,6 Liesingau    
Ziel in St.Michael beim Bahnhof

Streckenlänge: 74,6 km  
Strassenbelag: Asphalt/Kiesweg
Bergauf: 534 hm  
Profil: mittel  
Beschilderung: mangelhaft

Habe es denn zuständigen Herrn Sandner in der Landesregierung im Juni 2010 mitgeteilt 
Herr Sandner hat mit zugesichtert das alle steirischen Landesradweg in den nächsten Jahren perfekt beschildert werden.

Bemerkungen zur Strecke:
Die Beschilderung des Radweges ist sehr mangelhaft.Oft stehen die Schilder hinter einen Gebüsch oder zeigen auch in die falsche Richtung.

Tourismusinformation:

Tourismusverband,
A-8781 Wald/Schoberpass
Tel.: +43(0)3834/700-23 Fax: +43(0)3834/700-25
E-Mail: tourismus@schoberpass.at


  Strecke abgefahren mit dem Rad von Alfredo am 11. Juni 2007
Radwege und Bergtouren
Komentar zur Streck

Von Otto
Ich habe diesen Radweg im Sommer 2015 abgefahren und möchte einige Bemerkungen dazu verfassen:
1)Die Beschilderung ist nicht nur teilweise nicht vorhanden, sondern-bes. im Bereich Trieben- falsch und irreführend
2) Manchmal führt der Radweg eingezwängt zwischen Bahn, Autobahn und Bundesstraße ein erbärmliches Dasein.
Insgesamt ist diese Strecke kein Radvergnügen!

Von Roman
Hallo , ich bin den Rastlandweg in den Jahren 2014 / 2015 abgefahren aber die Beschilderung hat sich nicht gebessert . Besonders in Trieben ist eine Orientierung ohne Ortskenntnisse sehr schwer möglich . Auch ist der Rastlandweg teilweise in einem schlechten Zustand . Die Beschilderung im Teil St.Michael – Wald am Schoberpass ist nicht so schlecht , könnte aber auch besser sein . Die Verantwortlichen MÜSSEN davon ausgehen das die hier Gäste / Fremde sind ohne Ortskenntnisse . Vielleicht kann man die Verantwortlichen beim Land Steiermark einmal ein wenig wachrütteln . Sie wollen immer ein Torismusland sein , aber nur wollen oder möchten , aber manche Regionen werden in punkto Radwege total vernachlässigt . Auch der Murradweg R2 ist eigentlich nur im Lungau in einem Topzustand , der liegt aber nicht in der Stmk. , auch im Bereich Leoben / Niklasdorf / Bruck/Mur ist der R2 in einem sehr schlechten Zustand .Vielleicht hilft mein Schreiben etwas ?
Alfredo
Obwohl der Rastlandradweg ein Landesradweg ist hat sich anscheinend seit 2007 wo ich den Radweg abgefahren bin nichts geändert. Das ergibt kein gutes Licht auf das Land Steiermark das für die Beschilderung zuständig ist.
Erich
März 2017: Es hat sich nichts geändert: habe mich in Trieben verfahren und bin in einem Betriebsgebiet gelandet. Hat mir ca. eine halbe Stunde gekostet wieder auf den Weg zu finden. Ähnliches in Gaishorn am See. Irgendwann war es mir zu blöd und ich bin auf det Straße nach Mautern gefahren und habe abgebrochen. Dabei gibt es zuerst ab Selzthal an der Beschilderung nichts auszusetzen (wenn man den Anfang erfragt hat von Einheimischen, denn beim Bahnhof gibt es keinen Hinweis!). Dabei hat man einmal gut lesbare grüne Schilder aufgestellt, aber man sollte mal kontrollieren, ob die teilweise verschwunden sind oder verdreht wurden. Besonders in Betriebsgebieten, wo das unabsichtlich durch LKWs und Hänger leicht passieren kann.
Radwege Salzburg
 
Stellplatz Deutschland
 
Beschilderung
 
Rastlandradweg R15